Im Druck bezieht sich der Begriff „Anschnitt“ auf einen Bereich eines Druckdokuments, der über die eigentliche Endgröße des Dokuments hinausgeht. Der Anschnittbereich wird beim Druck benötigt, um sicherzustellen, dass das Dokument nach dem Drucken exakt bis zum Rand geschnitten wird, ohne dass weiße Ränder oder unbedruckte Kanten zurückbleiben.

Der Anschnitt ist notwendig, weil beim Druck auf großen Bögen mehrere Dokumente nebeneinander auf einem Bogen gedruckt werden. Nach dem Drucken werden diese Bögen dann in einzelne Dokumente zerschnitten. Um sicherzustellen, dass das Dokument exakt bis zum Rand geschnitten wird, muss der Druck mit einer bestimmten „Zugabe“ auf allen Seiten gedruckt werden. Diese Zugabe entspricht in der Regel etwa 3-5 mm auf jeder Seite des Dokuments.

Daher sollten alle Elemente, die bis zum Rand des Dokuments reichen sollen (z.B. Hintergrundfarben oder Bilder), bis in den Anschnittbereich hineinragen, um sicherzustellen, dass keine unbedruckten Ränder zurückbleiben. Vor dem Druck muss das Dokument dann auf die Endgröße zugeschnitten werden, wobei der Anschnittbereich entfernt wird.