Ein „Webfont“ ist eine spezielle Schriftart, die für die Verwendung auf Webseiten optimiert ist. Im Bereich des Webdesigns werden Webfonts verwendet, um Texte auf einer Webseite in bestimmten Schriftarten darzustellen, die nicht zwangsläufig auf den Geräten der Benutzer installiert sind.
Im Gegensatz zu den Standard-Schriftarten, die auf den meisten Betriebssystemen vorinstalliert sind, können Webfonts individuell ausgewählt und auf einer Webseite eingebunden werden. Das ermöglicht es dem Webdesigner, eine einheitliche visuelle Gestaltung zu gewährleisten und den gewünschten Schriftstil zu verwenden, unabhängig davon, ob die Benutzer die Schriftart auf ihren Geräten installiert haben oder nicht.
Ein Beispiel für die Verwendung von Webfonts wäre, wenn man eine spezielle Handschriftschriftart auf seiner Webseite verwenden möchte. Man kann dann einen passenden Webfont auswählen und in den Code der Webseite einbinden. Wenn die Besucher die Seite aufrufen, wird der Text mit der gewünschten Schriftart angezeigt, selbst wenn sie die Schriftart nicht auf ihrem Gerät installiert haben.
Webfonts werden üblicherweise über CSS (Cascading Style Sheets) in den Code der Webseite eingebunden. Es gibt verschiedene Wege, um Webfonts einzubinden, einschließlich der Verwendung von Diensten oder Bibliotheken von Schriftartenanbietern.
Insgesamt ermöglichen Webfonts eine größere gestalterische Freiheit und Flexibilität bei der Schriftwahl in Webdesignprojekten. Sie tragen dazu bei, dass die Texte auf einer Webseite ansprechend und einheitlich dargestellt werden, unabhängig von den installierten Schriftarten auf den Geräten der Benutzer.