Arbeitshefte zu „Hörschnäges Kids“
Auch in diesem Jahr durfte ich wieder für die Universität Trier und den Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften tätig sein – diesmal mit einem Projekt, das mir ganz besonders am Herzen liegt: den neuen Arbeitsheften zur Podcastserie „Hörschnäges Kids“.
Während die ursprünglichen „Hörschnäges“-Hefte auf die Sekundarstufe I zugeschnitten sind, richtet sich „Hörschnäges Kids“ an Grundschülerinnen und Grundschüler. Die Idee: Sprachbildung von Anfang an fördern, und zwar dort, wo Sprache, Gesellschaft und Politik eng miteinander verknüpft sind – im Sachunterricht.
Die kurzen, kindgerecht aufbereiteten Podcasts greifen zentrale Inhalte aus Geschichte, Geographie und Gesellschaft auf und machen sie anhand regionaler Beispiele anschaulich. Dazu habe ich die passenden Layouts für die Arbeitshefte entwickelt, die Hörübungen, Aufgaben und Materialien zur Vertiefung enthalten.
Darüber hinaus habe ich in diesem Jahr auch zwei Werbeflyer für „Hörschnäges“ und „Hörschnäges Kids“ gestaltet, die sich gestalterisch perfekt in die jeweilige Linie einfügen und die Projekte nach außen sichtbar machen.
Mir hat die Arbeit an dieser Reihe besonders große Freude gemacht, weil sie meine bevorzugten Themenbereiche – Bildung, Gestaltung und kindgerechte Wissensvermittlung – ideal zusammenführt. Ich hoffe, dass die neuen Hefte und Flyer dazu beitragen, junge Hörerinnen und Hörer zum Zuhören, Mitdenken und Weiterfragen zu motivieren.
Weitere Infos zum Projekt findet man hier.