Grafikdesign

Lokalpatriotismus

2023-11-17T13:49:45+01:0025. Juni 2022|

Mit der fleißigen Unterstützung der Dorfgemeinschaft Sinzenich durfte ich in meinem ehemaligen Heimatdorf zehn weitere Informationstafeln erstellen. Der Pfad zu den Naturschutzgebieten in und um Sinzenich bietet viele neue Informationen zur einzigartigen Flora und Fauna sowie einen herrlichen Ausblick von der Wanderhütte auf die Zülpicher Börde und einen Besuch der Waldkapelle auf dem Eulenberg. Er ist als zweite Teilstrecke des Naturhistorischen Rundweges Sinzenich konzipiert und startet hinter Burg Sinzenich an der Brücke über den Rotbach nahe der Linzenicher Straße (L178).

Die Arbeiten für diesen zweiten Rundweg, dessen Verlauf bereits hier aufgezeigt wird, sind derzeit der Endphase. Sobald die neuen Infotafeln positioniert sind, wird hier darauf hingewiesen.

Geschäftspapiere, die einen guten Eindruck machen

2023-11-18T09:43:15+01:0019. Mai 2022|

Eine gute Geschäftsausstattung ist wichtig, da sie den ersten Eindruck eines Unternehmens prägt und Professionalität vermittelt. Hochwertige Visitenkarten, Briefpapiere, und ein einheitliches Erscheinungsbild tragen dazu bei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken.

Nirgendwo sonst ist ein schlüssiges Designkonzept so elementar wie bei der Gestaltung Ihrer Geschäftsausstattung, denn sie muss Sie bei allen externen und internen Prozessen optimal unterstützen und sich nahtlos in Ihre Arbeitsumgebung integrieren lassen. Sie ist Ihr täglich genutztes Handwerkzeug – darum sollte sie nicht nur ansprechend und kreativ gestaltet sondern auch funktional, durchdacht und optimal auf Ihre konkreten Erfordernisse abgestimmt sein. Meine bedarfsgerechte und effektive Umsetzung unterstützt erfolgreich Ihre Unternehmenskommunikation.

Wünschen Sie weitere Infos zu diesem Thema?
Entdecken Sie mein Portfolio!

Mit imposanten Formaten ganz groß raus kommen

2023-11-18T09:43:22+01:0018. Mai 2022|

Fachmännisch gestaltete Plakatwerbung bietet Ihnen die Chance, Zielgruppen zu erreichen, die sich in ihrem individuellen Medienkonsum nur schwer ansprechen lassen. So wirbt ein gelungenes Plakat leise und geduldig um die Gunst der Passanten und wird mit jeder Begegnung vertrauter. Ich bringe für Sie die wichtigsten Elemente auf den richtigen Punkt, damit auf den ersten Blick alles Wesentliche erfasst und die Aufmerksamkeit gezielt und schnell auf Ihr Produkt, Ihre Veranstaltung oder Ihr Motiv gelenkt wird.

Wünschen Sie weitere Infos zu diesem Thema?
Entdecken Sie mein Portfolio!

Kleine Preise, große Wirkung

2023-11-18T09:43:20+01:0002. Mai 2022|

Flyer im Postkartenformat sind eine optimale und preisgünstige Möglichkeit für große Mengen an schnellen Infos oder kompakten Werbemaßnahmen. Jeder Werbeflyer wird von mir individuell und genau für Ihre Zielgruppe entwickelt – ich betreue Sie vom Layout über die Beratung und Auswahl der passenden Papiersorten bis hin zum Druck. Für die „schnelle Nummer“ eignen sich dabei die günstigen Online-Druckereien. Nutzen Sie die kleinen Preise für die große Wirkung!

Wünschen Sie weitere Infos zu diesem Thema?
Entdecken Sie mein Portfolio!

Tipps & Tricks Nr. 9

2023-11-17T10:25:26+01:0016. April 2022|

neunmalklug von vh-crossmedia

In der Rubrik „neunmalklug“ veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Tipps, Tricks und fachliche Infos rund um die Themen Grafik- und Webdesign. Heute:

Wodurch zeichnet sich ein gutes Logodesign aus?

Hier sind 9 Tipps für ein gutes Logo:

  1. Einfachheit: Das Logo sollte einfach und leicht verständlich sein, damit es leicht zu erkennen ist.
  2. Einprägsamkeit: Das Logo sollte leicht im Gedächtnis bleiben, damit es sich bei den Kunden einprägt.
  3. Wiedererkennbarkeit: Das Logo sollte eindeutig sein, so dass es leicht zu erkennen ist, wenn es auf verschiedenen Medien und Materialien angezeigt wird.
  4. Originalität: Das Logo sollte einzigartig sein und sich von anderen Logos in der Branche unterscheiden.
  5. Zeitlosigkeit: Das Logo sollte eine gewisse Zeitlosigkeit aufweisen, damit es auch nach Jahren noch aktuell und modern wirkt.
  6. Anpassungsfähigkeit: Das Logo sollte in verschiedenen Größen und Formaten gut aussehen und sich auf verschiedenen Hintergründen und Materialien gut präsentieren lassen.
  7. Farbwahl: Die Farben des Logos sollten passend zur Marke gewählt werden und eine emotionale Verbindung zum Kunden herstellen.
  8. Schriftart: Die Schriftart des Logos sollte zur Marke passen und gut lesbar sein.
  9. Aussagekräftigkeit: Das Logo sollte eine klare Aussage über das Unternehmen oder die Marke vermitteln. Es sollte dem Kunden eine Vorstellung davon geben, was das Unternehmen tut und wofür es steht.

Sollen wir diese Tipps gemeinsam anwenden?
Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Neues vom Kreis Düren

2023-10-22T09:11:58+02:0006. April 2022|

Der Kreis Düren und seine Abteilung Wirtschaftsförderung sind in zahlreichen Einsatzfeldern umtriebig und engagiert. Ob es um die Belange von Schulabgängern, Gründern oder Unternehmen der Region geht: Für Unterstützung und Hilfe wird fleißig geworben, und ich freue mich, dabei seit vielen Jahren behilflich sein zu dürfen.

Die Klassiker: ausdrucksstarke Werbeanzeigen

2024-02-15T11:15:41+01:0026. März 2022|

Für Zielgruppen, die Dienstleistungen oder Produkte regional beziehen, ist auch in Zeiten des Online-Marketings eine Anzeige in Zeitungen, Fachzeitschriften und Anzeigenblättern immer noch sinnvoll. Werbung in Printmedien lohnt sich vor allem für aktuelle Angebote, die zu spontanen Käufen anregen. Traditionell gut funktioniert diese Werbung auch zu bestimmten Anlässen oder Events. Anzeigenwerbung kann für zielgenaue Werbung regional begrenzt werden und in branchenspezifischen Zeitungen oder Magazinen erreicht sie genau die richtigen Adressaten.

Ich gestalte für Sie individuelle Printanzeigen mit Wiedererkennungswert, die auffallen und gelesen werden.

Wünschen Sie weitere Infos zu diesem Thema?
Entdecken Sie mein Portfolio!

Das QR-Code-Revival

2023-10-22T09:11:59+02:0024. März 2022|

Der QR-Code (was für „Quick Response“ steht) wurde bereits 1994 in Japan erfunden und führte lange ein Schattendasein, bis ihn die die Coronapandemie zu einer Währung für Gesundheit und Sicherheit gemacht hat – vom Impfausweis bis hin zur digitalen Speisekarte.

Mittlerweile ist das Scannen von QR-Codes so selbstverständlich geworden, wie ein Selfie zu machen. Die neue Art zum Anzeigen von Informationen wurde ein erlerntes Verhalten, mit dem sich die Verbraucher anfreunden konnten. Und so wird der quadratische Pixel-Kasten uns auch noch dann begleiten, wenn die Pandemie endlich vorüber ist.

Und der Code kann noch mehr: Er kann Links enthalten und wird so zu einer Art Portal zwischen der analogen und der digitalen Welt. QR-Codes können nicht nur mehr Informationen speichern als normale Barcodes, sondern bieten Verbrauchern auch eine schnelle und effektive Möglichkeit, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten.

Sie können einen individuellen QR-Code mit Ihren Kontaktinformationen nutzen und nach dem Scannen automatisch Ihre Daten in das Adressbuch eintragen lassen. Oder Sie nutzen den Scan zur direkten Verknüpfung mit Ihrem WhatsApp-Konto! So kann ein QR-Code ein nahtloses Benutzererlebnis schaffen und Kunden effizient direkt an das gewünschte Ziel lotsen.

vh-crossmedia | QR-Code
vh-crossmedia | QR-Code

Erwägen Sie das Hinzufügen eines QR-Codes zur Beschilderung in Ihrem Geschäft oder zu Ihren Visitenkarten, Flyern, Plakaten oder Fahrzeugbeschriftungen, damit Kunden mehr über Sie erfahren. Vielleicht können Sie den Code mit einer Aktion verbinden oder Ihre Kunden dazu anregen, zu einem bestimmten Angebot direkt über WhatsApp mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Wenn Sie Unterstützung beim Erstellen von QR-Codes für Ihr Unternehmen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung!

Nach oben