Im Webdesign bezieht sich der Begriff „Backend“ auf den nicht sichtbaren Teil einer Website oder Webanwendung, der von Administratoren oder Website-Betreibern genutzt wird, um Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu bearbeiten. Es ist der Teil einer Website, der für die Funktionalität und Verwaltung des Inhalts verantwortlich ist und der normalerweise durch eine Anmeldeseite geschützt ist.

Ein Content Management System (CMS) wie WordPress ist ein Beispiel für ein Backend-System. Es ermöglicht Benutzern, Inhalte für ihre Website zu erstellen, zu verwalten und zu bearbeiten, ohne dass umfangreiche Kenntnisse in Webdesign oder Programmierung erforderlich sind. Das Backend von WordPress umfasst eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel das Erstellen und Bearbeiten von Seiten und Beiträgen, die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen, das Hinzufügen von Plug-Ins und das Anpassen von Design und Layout.

Im Gegensatz dazu ist der sichtbare Teil einer Website, der für den Endbenutzer zugänglich ist, als „Frontend“ bekannt. Das Frontend ist der Teil einer Website, mit dem der Benutzer interagiert und der normalerweise aus HTML-, CSS- und JavaScript-Code besteht, der von einem Webbrowser interpretiert wird.