„Form follows function“ ist ein Design-Grundsatz, der besagt, dass die Form eines Objekts oder einer Gestaltung durch ihre Funktion bestimmt werden sollte. Das bedeutet, dass das Design in erster Linie darauf ausgerichtet sein sollte, die Anforderungen und Zwecke zu erfüllen, für die es erstellt wurde.

Im Grafikdesign und Webdesign bedeutet dies, dass das Aussehen und die Gestaltung von Logos, Flyern, Websites, Apps usw. darauf ausgerichtet sein sollten, ihre Funktionen zu erfüllen. Beispielsweise sollte ein Logo so gestaltet sein, dass es leicht erkennbar und prägnant ist und die Botschaft des Unternehmens oder der Marke vermittelt. Eine Website sollte einfach zu navigieren und benutzerfreundlich sein, um den Besuchern das Finden der benötigten Informationen zu erleichtern.

Bei der Anwendung des Prinzips „Form follows function“ im Grafikdesign und Webdesign geht es darum, dass das Design nicht nur ästhetisch ansprechend sein soll, sondern auch funktional. Ein gutes Design soll also nicht nur gut aussehen, sondern auch die beabsichtigte Funktion erfüllen.