„SSL“ steht für „Secure Sockets Layer“ und bezieht sich auf ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten, die zwischen einem Webserver und einem Webbrowser übertragen werden. Es wurde inzwischen durch das modernere Protokoll TLS (Transport Layer Security) abgelöst. Wenn eine Website SSL/TLS verwendet, wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und dem Browser hergestellt, um die Daten zu schützen.

Webdesigner spielen eine wichtige Rolle bei der Implementierung von SSL/TLS auf einer Website. Sie müssen sicherstellen, dass die Website so gestaltet wird, dass sie SSL/TLS unterstützt und eine sichere Verbindung herstellen kann. Dazu gehört die Einrichtung eines SSL/TLS-Zertifikats, das die Identität der Website bestätigt und die Verschlüsselung aktiviert. Die Verwendung von SSL/TLS ist heute weit verbreitet und eine Voraussetzung für viele Funktionen im Webdesign, wie beispielsweise die Verarbeitung von Online-Zahlungen.

Die Verschlüsselung von Daten ist ein wichtiger Aspekt des Webdesigns, um die Sicherheit und den Schutz der Benutzerdaten zu gewährleisten. Insbesondere bei Websites, auf denen vertrauliche Daten wie Kreditkarteninformationen oder persönliche Daten eingegeben werden müssen, ist die Verwendung von SSL/TLS unerlässlich. Durch die Verwendung von SSL/TLS können Webdesigner dazu beitragen, dass Benutzerdaten geschützt werden und die Benutzer eine bessere Erfahrung auf der Website haben.