PHP steht für „Hypertext Preprocessor“ und ist eine Skriptsprache, die im Bereich des Webdesigns häufig eingesetzt wird. PHP ermöglicht es, dynamische und interaktive Elemente in Webseiten einzubinden.

Mit PHP können Webentwickler Funktionen erstellen, um Daten zu verarbeiten, Benutzereingaben zu verarbeiten, Datenbanken abzufragen und vieles mehr. PHP-Code wird in speziellen Tags innerhalb einer HTML-Seite eingebettet.

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie PHP verwendet wird, um das aktuelle Datum auf einer Webseite anzuzeigen:

In diesem Beispiel wird der PHP-Code zwischen den <?php- und ?>-Tags platziert. Der Code verwendet die date()-Funktion, um das aktuelle Datum im gewünschten Format zu erhalten. Anschließend wird das Datum mit der echo-Anweisung auf der Webseite ausgegeben.

PHP bietet eine breite Palette von Funktionen und Möglichkeiten, um die Funktionalität von Webseiten zu erweitern. Es kann zum Beispiel verwendet werden, um Formulardaten zu verarbeiten, Benutzeranmeldungen zu verwalten, Daten aus einer Datenbank abzurufen und vieles mehr.

Mit PHP können dynamische Inhalte auf Webseiten erstellt werden, die auf Benutzerinteraktionen reagieren und sich anpassen können. Es ist eine leistungsstarke Sprache, die die Entwicklung von interaktiven Webanwendungen ermöglicht.