Barrierefreiheit bezieht sich auf die Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen oder Umgebungen, die für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Im Bereich des Grafik- und Webdesigns bedeutet Barrierefreiheit, dass Informationen, Inhalte und Funktionen so präsentiert werden, dass sie von einer breiten Palette von Menschen genutzt werden können.

Dies beinhaltet beispielsweise die Berücksichtigung von Menschen mit Sehbehinderungen. Um sicherzustellen, dass Inhalte auch für sie zugänglich sind, müssen Designer verschiedene Elemente berücksichtigen. Dazu gehören die Verwendung von klaren und gut lesbaren Schriftarten, ausreichendem Kontrast zwischen Text und Hintergrund sowie alternative Texte für Bilder, die von Bildschirmleseprogrammen vorgelesen werden können.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Navigation auf einer Website oder in einer Grafik intuitiv und benutzerfreundlich ist. Menschen mit motorischen Einschränkungen, die möglicherweise Schwierigkeiten beim Klicken oder Tippen haben, sollten in der Lage sein, alle Funktionen und Inhalte problemlos zu erreichen.

Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit im Grafik- und Webdesign ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass alle Menschen gleichermaßen auf Informationen und Dienstleistungen zugreifen können. Es ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sich aktiv in der digitalen Welt zu engagieren und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Durch die Schaffung barrierefreier Designs tragen Designer dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der niemand aufgrund von Einschränkungen ausgeschlossen wird.