CMYK ist ein Farbmodell, das im Bereich Grafik- und Printdesign verwendet wird. Die Buchstaben stehen für die Farben Cyan (C), Magenta (M), Yellow (Y) und Key (K), wobei Key oft Schwarz repräsentiert.
Im CMYK-Farbmodell werden alle anderen Farben durch die Kombination dieser vier Grundfarben erzeugt. Jede Farbe wird als Prozentsatz angegeben, wobei 0% bedeutet, dass die Farbe nicht vorhanden ist, und 100% bedeutet, dass die Farbe in ihrer vollen Intensität dargestellt wird.
Ein Beispiel für die Verwendung von CMYK ist der Druckprozess. Wenn ein Designer ein Bild oder ein Design für den Druck vorbereitet, muss er sicherstellen, dass die Farben im CMYK-Format angegeben sind. Dies liegt daran, dass Drucker normalerweise mit den CMYK-Farben arbeiten und das Design genau so gedruckt wird, wie es im CMYK-Modus angezeigt wird. Wenn das Design im RGB-Modus (Rot, Grün, Blau) angegeben ist, kann es zu Farbabweichungen kommen, da RGB und CMYK unterschiedliche Farbräume verwenden.
Ein weiteres Beispiel ist die Erstellung von Printmedien wie Broschüren, Flyern oder Plakaten. Der Designer wählt die gewünschten Farben für das Design aus, indem er die entsprechenden CMYK-Werte festlegt. Durch die Kombination der vier Farben kann der Designer verschiedene Farbtöne und Nuancen erzeugen, um das gewünschte visuelle Ergebnis zu erzielen.
Das CMYK-Farbmodell ist in der Druckindustrie weit verbreitet, da es eine präzise Kontrolle über die Farben ermöglicht und sicherstellt, dass die gedruckten Materialien die gewünschten Farben genau wiedergeben.