FAQs

Grafikdesign

2023-02-16T08:50:48+01:0016. Februar 2023|

Grafikdesign ist eine kreative Disziplin, die sich mit der visuellen Kommunikation befasst. Es umfasst die Gestaltung von grafischen Elementen wie Logos, Plakaten, Flyern, Broschüren, Verpackungen, Websites, Apps und mehr.

Grafikdesignerinnen und -designer nutzen verschiedene Elemente wie Typografie, Farbe, Form, Bild und Text, um visuelle Botschaften zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Betrachterinnen und Betrachter auf sich ziehen und eine bestimmte Wirkung erzielen sollen. Ziel ist es dabei meistens, eine klare und effektive Kommunikation zwischen Absender und Empfänger zu ermöglichen.

Zu den wichtigsten Fähigkeiten von Grafikdesignerinnen und -designern gehören eine gute Kenntnis von Gestaltungsprinzipien, die Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme zu lösen, die Beherrschung von Grafikdesign-Software und die Fähigkeit, mit Kunden und Teammitgliedern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Grafikdesign spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen, wie zum Beispiel Marketing, Werbung, Webdesign, Buchgestaltung, Produktgestaltung und Filmproduktion. Eine erfolgreiche Gestaltung kann dazu beitragen, ein Unternehmen oder eine Marke zu präsentieren, eine Botschaft zu vermitteln oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen.

Freelancer

2023-02-16T08:48:35+01:0016. Februar 2023|

Ein Freelancer ist eine Person, die unabhängig arbeitet und in der Regel keine dauerhafte Anstellung bei einem Unternehmen hat. Stattdessen wird er oder sie für bestimmte Projekte oder Aufträge engagiert und arbeitet auf selbständiger Basis. Freelancer sind in verschiedenen Branchen tätig, einschließlich des Grafikdesigns und Webdesigns.

Im Bereich des Grafikdesigns und Webdesigns können Freelancer für Kunden arbeiten, um deren Designbedürfnisse zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Gestaltung von Logos, Visitenkarten, Broschüren, Websites und Apps. Als Freelancer haben sie oft die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen selbst zu bestimmen und können für verschiedene Kunden arbeiten, um ihre Fähigkeiten und ihr Portfolio zu erweitern.

Freelancer im Bereich des Grafikdesigns und Webdesigns müssen in der Regel über ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung in ihrem Bereich verfügen, um qualitativ hochwertige Designs für ihre Kunden zu erstellen. Sie können auch die notwendige Software und Technologie besitzen, um ihre Arbeit zu unterstützen und professionelle Ergebnisse zu erzielen. Durch ihre Fähigkeiten und Erfahrung können Freelancer im Grafikdesign und Webdesign einen Mehrwert für ihre Kunden bieten und ihnen helfen, ihre Designziele zu erreichen.

Form follows function

2023-02-16T08:47:24+01:0016. Februar 2023|

„Form follows function“ ist ein Design-Grundsatz, der besagt, dass die Form eines Objekts oder einer Gestaltung durch ihre Funktion bestimmt werden sollte. Das bedeutet, dass das Design in erster Linie darauf ausgerichtet sein sollte, die Anforderungen und Zwecke zu erfüllen, für die es erstellt wurde.

Im Grafikdesign und Webdesign bedeutet dies, dass das Aussehen und die Gestaltung von Logos, Flyern, Websites, Apps usw. darauf ausgerichtet sein sollten, ihre Funktionen zu erfüllen. Beispielsweise sollte ein Logo so gestaltet sein, dass es leicht erkennbar und prägnant ist und die Botschaft des Unternehmens oder der Marke vermittelt. Eine Website sollte einfach zu navigieren und benutzerfreundlich sein, um den Besuchern das Finden der benötigten Informationen zu erleichtern.

Bei der Anwendung des Prinzips „Form follows function“ im Grafikdesign und Webdesign geht es darum, dass das Design nicht nur ästhetisch ansprechend sein soll, sondern auch funktional. Ein gutes Design soll also nicht nur gut aussehen, sondern auch die beabsichtigte Funktion erfüllen.

Font (oder Schriftart)

2023-02-16T08:45:14+01:0016. Februar 2023|

Ein Font, auch Schriftart genannt, bezieht sich im Bereich des Web- und Grafikdesigns auf die Gestaltung und Darstellung von Schrift auf einer Website oder in einem grafischen Design. Es handelt sich um eine Sammlung von Zeichen, Ziffern und Symbolen, die in einer bestimmten Schriftart und Schriftgröße dargestellt werden.

Im Webdesign müssen Schriftarten in einem für das Web geeigneten Format vorliegen, damit sie auf einer Website angezeigt werden können. Es gibt eine Vielzahl von Schriftarten, die für den Einsatz im Web optimiert sind, einschließlich Google Fonts, die kostenlos für die Verwendung auf Websites zur Verfügung stehen.

Im Grafikdesign kann die Wahl der Schriftart eine wichtige Rolle bei der Gestaltung spielen, da sie dazu beitragen kann, die Marke oder das Unternehmen zu präsentieren und ein bestimmtes Gefühl oder eine bestimmte Stimmung zu vermitteln. Eine gut gewählte Schriftart kann das Erscheinungsbild eines Designs verbessern und es zugleich einzigartig und unverwechselbar machen.

Es gibt viele verschiedene Schriftarten, die im Web- und Grafikdesign verwendet werden können, von einfachen und klaren Schriftarten bis hin zu kreativen und auffälligen Designs. Einige Schriftarten sind frei verfügbar, während andere lizenziert werden müssen, um sie in kommerziellen Projekten verwenden zu können.

Zusammenfassend ist eine Schriftart oder ein Font ein wichtiger Bestandteil des Web- und Grafikdesigns und kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild einer Website oder eines Designs zu verbessern und zu individualisieren.

EPS (Dateiformat)

2023-02-16T08:41:36+01:0016. Februar 2023|

EPS steht für „Encapsulated PostScript“ und ist ein Dateiformat, das häufig im Bereich des Grafikdesigns verwendet wird. Es wurde von Adobe Systems entwickelt und dient dazu, Vektorgrafiken in einer Weise zu speichern, die sie unabhängig von der verwendeten Software auf jeder Plattform druckfähig macht.

EPS-Dateien enthalten eine Beschreibung der Vektorgrafik als PostScript-Code und können sowohl Texte als auch Bilder in hoher Qualität enthalten. Im Gegensatz zu Pixelgrafiken, die aus einzelnen Bildpunkten bestehen, werden Vektorgrafiken durch mathematische Formeln beschrieben, was eine skalierbare und verlustfreie Vergrößerung ermöglicht.

Da EPS-Dateien unabhängig von der verwendeten Software und Plattform druckfähig sind, werden sie häufig im Grafikdesign verwendet. EPS-Dateien können in professionellen Grafikdesign-Programmen wie Adobe Illustrator erstellt werden und sind in der Druckvorstufe oft das bevorzugte Dateiformat.

Zusammenfassend ist EPS ein Dateiformat, das im Grafikdesign weit verbreitet ist und dazu dient, Vektorgrafiken unabhängig von der verwendeten Software oder Plattform druckfähig zu machen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Druckvorstufe und wird häufig bei der Erstellung von Logos, Grafiken und anderen Designelementen verwendet.

Domain

2024-02-15T15:12:57+01:0016. Februar 2023|

Eine Domain ist der eindeutige Name, unter dem eine Website im Internet gefunden werden kann. Eine Domain besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die eine eindeutige Identifikation der Website darstellt.

Eine Domain wird typischerweise in Zusammenhang mit Webdesign verwendet, da sie eine wichtige Rolle bei der Erstellung und dem Betrieb von Websites spielt. Um eine Website im Internet verfügbar zu machen, muss sie auf einem Webserver gehostet werden. Der Server kann von der Öffentlichkeit über die Domain angesprochen werden, um die Website zu laden.

Die Domain kann auch eine wichtige Rolle im Webdesign spielen, da sie dazu beiträgt, die Marke oder das Unternehmen online zu präsentieren. Die Domain kann Teil des Corporate Designs und der Corporate Identity eines Unternehmens sein und so dazu beitragen, die Online-Präsenz des Unternehmens zu stärken.

Insgesamt ist die Domain ein zentraler Bestandteil jeder Website und spielt eine wichtige Rolle bei der Online-Präsenz eines Unternehmens oder einer Organisation.

Design Manual (oder Styleguide)

2024-02-15T15:12:52+01:0016. Februar 2023|

Ein Design Manual (auch Design-Handbuch oder Design-Guide genannt) ist ein Dokument, das alle Designrichtlinien eines Unternehmens oder einer Organisation enthält. Es dient als umfassende Referenz für Designer, um sicherzustellen, dass alle gestalterischen Elemente des Unternehmens einheitlich und konsistent sind.

Das Design Manual umfasst in der Regel alle Aspekte des Corporate Designs, wie beispielsweise das Logo, Farben, Schriftarten, Bildsprache und Layout-Elemente. Darüber hinaus kann es auch Richtlinien für die Verwendung von Design-Elementen in verschiedenen Medien wie Webdesign und Grafikdesign enthalten.

Ein wichtiger Bestandteil des Design Manuals ist der Styleguide, der spezifische Richtlinien für die Verwendung von Design-Elementen festlegt. Der Styleguide enthält oft detaillierte Anweisungen und Beispiele für die Verwendung von Farben, Schriftarten und Layouts auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Webdesign und Grafikdesign.

Das Design Manual ist ein wichtiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass das Corporate Design eines Unternehmens konsistent und einheitlich umgesetzt wird. Es stellt sicher, dass Designer und andere Mitarbeiter des Unternehmens ein klares Verständnis davon haben, wie Design-Elemente verwendet werden sollen, um eine einheitliche Darstellung des Unternehmens zu gewährleisten.

Corporate Identity (CI)

2024-02-15T15:12:49+01:0016. Februar 2023|

Corporate Identity (CI) beschreibt das Gesamtbild eines Unternehmens oder einer Organisation und umfasst neben dem Corporate Design (CD) auch weitere Aspekte wie das Unternehmensleitbild, die Kommunikationsstrategie und das Verhalten der Mitarbeiter.

Das Corporate Design ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity und umfasst die visuelle Darstellung des Unternehmens, wie beispielsweise das Logo, die Farben, Schriftarten und Bildsprache. Webdesign und Grafikdesign spielen auch hier eine wichtige Rolle, da sie die visuelle Umsetzung des Corporate Designs auf digitalen und gedruckten Materialien gewährleisten.

Die Corporate Identity geht jedoch über das visuelle Erscheinungsbild hinaus und umfasst auch die Werte, Ziele und das Verhalten des Unternehmens. Hierzu gehört auch die Kommunikationsstrategie, die Sprach- und Tonalitätsregeln für die Unternehmenskommunikation festlegt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Corporate Identity das Gesamtbild des Unternehmens beschreibt, das sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzt, wie beispielsweise dem Corporate Design, der Kommunikationsstrategie und dem Verhalten der Mitarbeiter. Webdesign und Grafikdesign sind wichtige Bausteine für die Umsetzung des Corporate Designs und tragen dazu bei, dass das Unternehmen eine klare und einheitliche Identität nach innen und außen kommuniziert.

Corporate Design (CD)

2024-02-15T15:12:47+01:0016. Februar 2023|

Corporate Design (CD) ist der visuelle Ausdruck eines Unternehmens oder einer Organisation und umfasst alle gestalterischen Elemente, die zur Identität des Unternehmens beitragen. Das Corporate Design umfasst unter anderem das Logo, die Farben, Schriftarten und Bildsprache, die in der gesamten Unternehmenskommunikation verwendet werden.

Webdesign und Grafikdesign sind zwei wichtige Bereiche des Corporate Designs. Webdesign bezieht sich auf die Gestaltung von Websites, während Grafikdesign die Gestaltung von gedrucktem Material wie Flyern, Broschüren oder Plakaten umfasst.

Das Corporate Design stellt sicher, dass die Gestaltung der Website und des gedruckten Materials einheitlich und konsistent ist, um eine klare Identität des Unternehmens zu schaffen. Das bedeutet, dass das Webdesign und das Grafikdesign in Übereinstimmung mit den Corporate-Design-Richtlinien gestaltet werden müssen, um ein einheitliches Erscheinungsbild des Unternehmens zu gewährleisten.

Content Management System (CMS)

2024-02-15T15:12:47+01:0016. Februar 2023|

Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Anwendung, die verwendet wird, um digitale Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos, auf einer Website zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Im Bereich des Webdesigns ist ein CMS ein wichtiges Werkzeug, da es die Pflege und Verwaltung von Webinhalten erleichtert. Ein CMS kann es einem Unternehmen oder einer Organisation ermöglichen, schnell und einfach Änderungen an ihrer Website vorzunehmen, ohne dass hierfür Programmierkenntnisse erforderlich sind.

WordPress ist ein Beispiel für ein CMS, das bei der Erstellung und Verwaltung von Websites sehr häufig eingesetzt wird. Es ist eine Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, schnell und einfach eine Website zu erstellen und zu verwalten. Mit WordPress können Benutzer Inhalte wie Blog-Beiträge, Seiten und Produkte verwalten, ein Theme wählen und anpassen sowie Funktionen wie Kontaktformulare und E-Commerce-Integrationen hinzufügen.

Das Verwenden eines CMS wie WordPress kann die Effizienz und Produktivität bei der Erstellung und Pflege von Websites erhöhen, da es eine einfach zu bedienende Oberfläche bietet und die Aktualisierung von Inhalten erleichtert. Außerdem können mehrere Benutzer gleichzeitig auf das CMS zugreifen und Änderungen vornehmen, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Nach oben