Ein „Tooltip“ im Bereich Webdesign bezieht sich auf eine kleine Informationsanzeige, die erscheint, wenn der Mauszeiger über ein bestimmtes Element, wie zum Beispiel einen Button oder einen Link, bewegt wird. Der Tooltip bietet zusätzliche Informationen oder Erklärungen zu dem Element, ohne dass der Benutzer die Seite verlassen oder eine neue Seite öffnen muss.

Ein Beispiel für die Verwendung eines Tooltips wäre bei einem E-Commerce-Shop, der eine Schaltfläche „Mehr Informationen“ für jedes Produkt hat. Wenn der Benutzer den Mauszeiger über diese Schaltfläche bewegt, kann ein Tooltip erscheinen, der weitere Details zum Produkt anzeigt, z.B. Größe, Farbe, Material oder Produktbeschreibung. Der Tooltip ermöglicht es dem Benutzer, schnell und bequem mehr Informationen zu erhalten, ohne die Seite verlassen zu müssen.

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung eines Tooltips ist bei einem Formular mit Eingabefeldern. Wenn der Benutzer den Mauszeiger über ein Feld wie z.B. „Passwort“ bewegt, kann ein Tooltip angezeigt werden, der Hinweise zur Eingabe gibt, z.B. dass das Passwort eine Mindestlänge von 8 Zeichen haben muss oder Sonderzeichen erfordert.

Der Tooltip ist eine nützliche Funktion im Webdesign, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, Benutzern bei der Navigation zu helfen oder Kontext zu bestimmten Elementen zu liefern, ohne dass sie die Seite verlassen müssen oder mit überladenen Informationen konfrontiert werden.