Der Begriff „URL“ steht für „Uniform Resource Locator“ und bezieht sich auf die Adresse einer Webseite im Internet. Es ist die eindeutige Zeichenfolge, die verwendet wird, um eine bestimmte Webseite zu identifizieren und aufzurufen.

Eine URL besteht normalerweise aus verschiedenen Teilen:

  • Protokoll: Das Protokoll gibt an, wie die Informationen zwischen dem Browser und dem Webserver ausgetauscht werden. Ein gängiges Protokoll ist „http://“ oder „https://“, wobei das „s“ in „https://“ für eine verschlüsselte Verbindung steht.
  • Domain: Die Domain ist der Hauptteil der URL und identifiziert die spezifische Webseite oder Website, wie beispielsweise „www.vh-crossmedia.de“.
  • Pfade und Dateien: Nach der Domain können zusätzliche Pfade und Dateien in der URL angegeben werden, um bestimmte Seiten oder Ressourcen auf der Website zu erreichen, etwa „/vh-crossmedia-blog/“ für den Blogbereich.

Zusammenfassend dient die URL im Bereich Webdesign dazu, eine eindeutige Adresse für eine Webseite zu definieren und aufzurufen. Eine gut gestaltete URL kann die Benutzerfreundlichkeit verbessern und den Besuchern helfen, die gewünschten Inhalte schnell zu finden. Beispielsweise kann eine sprechende und leicht zu merkende URL wie „www.www.vh-crossmedia.de/referenzen/webdesign“ dem Benutzer klare Informationen darüber geben, wo er auf der Website nach Referenzen aus dem Bereich Webdesign suchen kann.