Die „Zielgruppe“ bezieht sich auf die spezifische Gruppe von Menschen, die als potenzielle Nutzer oder Kunden für ein Grafik- oder Webdesignprojekt in Betracht gezogen werden. Es handelt sich um die Menschen, denen das Design letztendlich präsentiert wird und die die Zielgruppe sind, für die das Design ansprechend und relevant sein soll.

Im Bereich des Grafik- und Webdesigns ist es wichtig, die Zielgruppe zu verstehen, um ein effektives Design zu erstellen. Man muss sich fragen, wer die beabsichtigten Empfänger des Designs sind, welche Interessen, Bedürfnisse und Vorlieben sie haben und wie man sie ansprechen kann.

Ein Beispiel dafür ist ein Online-Shop, der Sportbekleidung für junge Erwachsene verkauft. In diesem Fall wäre die Zielgruppe wahrscheinlich sportlich interessierte Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren. Das Design des Online-Shops sollte dann auf diese Zielgruppe zugeschnitten sein, indem es ein dynamisches und modernes Erscheinungsbild hat, die Produkte attraktiv präsentiert und eine benutzerfreundliche Navigation bietet.

Ein weiteres Beispiel ist ein Grafikdesignprojekt für ein Kinderbuch. Die Zielgruppe hier wären Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren. Das Design sollte farbenfroh, verspielt und leicht verständlich sein, um die Aufmerksamkeit der jungen Leser zu gewinnen und ihr Interesse an der Geschichte zu wecken.

Indem man die Zielgruppe genau definiert und ihre Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt, kann man ein Design entwickeln, das auf sie zugeschnitten ist und ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement erhöht. Es ist wichtig, die Zielgruppe im Blick zu behalten, um ein erfolgreiches Grafik- oder Webdesign zu schaffen, das seine beabsichtigte Wirkung entfaltet.