Ein kleines Schloss-Symbol in der Browser-Leiste zeigt an, wenn wir eine SSL-Verschlüsselung nutzen. Aber was ist SSL?
SSL steht für „Secure Sockets Layer“ („Sicherheits-Sockel-Schicht“). Es handelt sich um ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten. Webseiten können mit dem SSL-Zertifikat ausgestattet werden. Vereinfacht ausgedrückt wird der gesamte Datenverkehr von einer Website zum Besucher als auch umgekehrt (z. B. bei Formularanfragen oder Bestellungen) verschlüsselt, sodass die übertragenen Daten von keinem anderen eingesehen oder abgefangen werden können. Dies ist Unternehmen häufig wichtig, um bei ihren Kunden als vertrauenswürdig zu gelten. So warnt beispielsweise der Google Browser CHROME in einigen Fällen beim Öffnen von unverschlüsselten Webseiten, dass diese nicht sicher sind.
Der verschlüsselte Aufruf einer Webseite erfolgt immer über https vor der eingegeben URL. Google empfiehlt seit August 2014, Webinhalte nur noch mit https anzubieten. Eine Verschlüsselung wird als positives Kriterium für das Ranking gewertet – so kann man einen kleinen Bonus bei der Bewertung durch Google erhalten.
Wenn Sie Unterstützung für die Verschlüsselung Ihrer Webseite benötigen können Sie mich gerne kontaktieren!