Von der ersten Idee bis zur fertigen Website: Dieser Beitrag gewährt einen transparenten Blick hinter die Kulissen meiner Arbeitsweise – für alle, die wissen möchten, wie gutes Webdesign wirklich entsteht.
Der erste Kontakt – Zuhören statt Verkaufen
Viele Projekte beginnen über persönliche Empfehlungen. Der erste Kontakt erfolgt meist per E-Mail oder telefonisch – unkompliziert und direkt. Dabei geht es zunächst nicht um technische Details, sondern um die entscheidenden Fragen:
- Welchen Zweck soll die Website erfüllen?
- Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?
- Welche Inhalte – Texte, Fotos oder Grafiken – liegen bereits vor?
- Und welches Budget steht zur Verfügung?
Schon in dieser Phase zeigt sich, ob ein Projekt zu mir passt. Ich arbeite bevorzugt mit Kunden, die meine Erfahrung schätzen und Wert auf eine klare, respektvolle Zusammenarbeit legen. Besonders gern begleite ich Projekte aus den Bereichen Natur, Tourismus, Medizin oder Soziales – dort, wo Authentizität und inhaltliche Qualität zählen.
Analyse und Konzept – die Basis für alles
Jeder Neugestaltung geht eine gründliche Analyse voraus. Ich prüfe, wie die bestehende Website funktioniert und ob sie heutigen Ansprüchen genügt. Dabei betrachte ich Design, Struktur und Technik immer im Zusammenhang mit den Zielen des Unternehmens. Wichtige Fragen sind dabei:
- Ist die Seite mobil optimiert und benutzerfreundlich?
- Sind Struktur und Inhalte klar verständlich aufgebaut?
- Wie steht es um Performance und Ladezeiten?
- Und: Wie sehen Sie als Kunde oder Kundin selbst den Ist-Zustand Ihrer Website?
Auf dieser Grundlage entsteht ein Konzept mit klarer Navigation, logischem Aufbau und einem Funktionsumfang, der zu Ihrem Bedarf passt. Durch ein modulares System lassen sich zusätzliche Elemente wie Kontaktformulare, Kalender oder Social-Media-Feeds transparent ergänzen.
Inhalte und Texte – gemeinsam zu klarer Sprache
Eine gute Website lebt von starken Inhalten. Texte und Bilder vermitteln die Persönlichkeit eines Unternehmens und schaffen Vertrauen. Ich unterstütze Sie dabei, Inhalte gezielt zu strukturieren und zu formulieren. Gemeinsam klären wir:
- Welche Themen sind für Ihre Zielgruppe wirklich relevant?
- Welche Tonalität spiegelt Ihr Unternehmen glaubwürdig wider?
- Welche Bilder oder Grafiken ergänzen Ihre Aussagen optimal?
- Welche Texte sollen für Suchmaschinen optimiert werden?
Auf Wunsch helfe ich mit der Texterstellung, oft unterstützt durch KI-basierte Werkzeuge. So entstehen Inhalte, die verständlich, SEO-freundlich en benutzerorientiert sind. Wenn noch kein Logo vorhanden ist, kann ich es im Zuge des Projekts gestalten – für einen runden Gesamtauftritt aus einer Hand.
Designentwicklung – lebendig statt theoretisch
Statt abstrakter Skizzen setze ich früh auf visuelle Realität. Ich entwerfe die neue Website direkt in einer passwortgeschützten Staging-Umgebung – so sehen Sie von Anfang an, wie Design und Funktion zusammenspielen. Der Ablauf ist wie folgt:
- Erstellung einer ersten Vorschau mit Start- und Unterseiten
- Gemeinsames Feedback und gezielte Anpassungen
- Feinschliff für Farben, Typografie und Bildsprache
- Erste Tests auf Desktop, Tablet und Smartphone
Meist passt der erste Entwurf bereits sehr gut, da ich Ihre Ziele und Zielgruppe genau berücksichtige. So entsteht ein effizienter Designprozess, der ohne endlose Schleifen auskommt und früh ein realistisches Ergebnis zeigt.
Technik und Umsetzung – solide, sicher, flexibel
Technische Stabilität ist das Fundament jeder guten Website. Ich setze seit Jahren auf WordPress in Kombination mit dem Avada Theme – ein leistungsstarkes System, das sich flexibel an jede Anforderung anpassen lässt. Im Mittelpunkt stehen:
- Saubere technische Struktur und zukunftssichere Umsetzung
- Onpage-SEO und Performance-Optimierung
- Datenschutz nach DSGVO durch eRecht24-Agenturpartnerschaft
- Regelmäßige Updates für Plugins und Systemkomponenten
Dabei geht es immer um das richtige Gleichgewicht zwischen Design und Geschwindigkeit. Eine Website soll schnell, sicher en visuell überzeugend sein – ohne übertriebene Reduktion, die Kreativität einschränkt.
Launch – der Moment, auf den alles zuläuft
Wenn alles geprüft und abgestimmt ist, geht es an die Veröffentlichung. Der Launch ist der Schritt, bei dem Technik und Design zusammenfinden und aus dem Projekt eine sichtbare Präsenz wird. Dazu gehören:
- Übertragung der Staging-Seite auf die Hauptdomain
- Einrichtung von Weiterleitungen und E-Mail-Adressen
- Kontrolle aller Links, Formulare und mobilen Ansichten
- Kurze Einweisung in WordPress, online oder vor Ort
In den ersten Tagen nach dem Start folgen oft noch kleine Optimierungen – das ist normal und Teil des Prozesses. So wird Ihre Website funktional rund, optisch stimmig en technisch zuverlässig.
Pflege und Weiterentwicklung – Websites leben
Nach dem Launch beginnt der wichtigste Teil: Ihre Website bleibt lebendig. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass sie technisch sicher und inhaltlich aktuell bleibt. Wichtig sind dabei:
- Updates und Backups für WordPress und Plugins
- Aktualisierung von Inhalten, Bildern und Terminen
- SEO-Anpassungen und Performance-Checks
- Laufende Betreuung bei gestalterischen Erweiterungen
Ich biete dafür Wartungsverträge zum Festpreis an, die alle sicherheitsrelevanten Updates abdecken. Viele meiner Kunden betreue ich bereits seit über fünfzehn Jahren – ein Zeichen für Verlässlichkeit, Kontinuität en partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Jede Website erzählt eine Geschichte – Ihre Geschichte. Mein Ziel ist es, Websites zu gestalten, die funktionieren, begeistern en Bestand haben. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung steht dabei eines im Mittelpunkt: eine ehrliche, individuelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Interesse an einer neuen Website? Mein Designprozess macht den Unterschied – transparent und effizient.