Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft, diese soll einen einheitlichen Datenschutz in der gesamten EU gewährleisten. Die DSGVO betrifft alle Internetseiten, die personenbezogene Daten abfragen, also E-Mail-Adressen (z.B. über Newsletter oder Downloads), Login-Daten, die von Nutzern im Browser eingegeben werden, Kontakt- oder Bestellformulare und alle Online-Shops.

Eine allumfassende Maßnahme, diese sensiblen Daten zu schützen und Vertrauen zu schaffen, bilden SSL-Zertifikate. Ein kleines Schloss-Symbol in der Browser-Leiste zeigt an, wenn wir eine SSL-Verschlüsselung nutzen. Aber was ist SSL?

SSL staat voor "Secure Sockets Layer". Het is een netwerkprotocol voor de veilige overdracht van gegevens. Websites kunnen worden uitgerust met een SSL-certificaat. Simpel gezegd wordt al het dataverkeer van een website naar de bezoeker en vice versa versleuteld, zodat de verzonden gegevens niet door iemand anders bekeken of onderschept kunnen worden. Dit is vaak belangrijk voor bedrijven om door hun klanten als betrouwbaar te worden gezien. De versleutelde toegang tot een website vindt altijd plaats via https voor de ingevoerde URL.

Die Verwendung eines SSL-Zertifikates für Webseiten wird schon seit geraumer Zeit empfohlen und auch von Google positiv für das Suchmaschinenranking eingestuft.

Wenn Sie Unterstützung für die Verschlüsselung Ihrer Webseite benötigen können Sie mich gerne kontaktieren!